Robots

Robots

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

 
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel behandelt den Film „Robots“. Für die Datei robots.txt, siehe Robots Exclusion Standard
Filmdaten
Deutscher Titel: Robots
Originaltitel: Robots
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 2005
Länge (PAL-DVD): 91 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK o. A.
Stab
Regie: Chris Wedge, Carlos Saldanha
Drehbuch: David Lindsay-Abaire, Lowell Ganz, Babaloo Mandel
Produktion: Jerry Davis, John C. Donkin, William Joyce
Musik: John Powell
Schnitt: John Carnochan
Besetzung

Sprecher englisch, deutsch:

Robots ist ein US-amerikanischer Animationsfilm aus dem Jahr 2005. Die Geschichte handelt von Robotern, welche in einer großen Roboterstadt namens „Robot City" leben. Der Film entstammt der Schmiede „Blue Sky Studios“, den Machern des erfolgreichen Animationsfilms Ice Age. Die Geschichte und das Drehbuch von dem Film stammen von Chris Wedge und dem bekannten Kinder-Buchautor William („Bill“) Joyce. Obwohl damit geworben wurde, dass der Film von den Machern von Ice Age sei, wurde der Film trotzdem kein großer Erfolg.

Handlung [Bearbeiten]

Der Film beginnt damit, dass das Roboter-Paar Copperbottom Nachwuchs bekommt. Allerdings ist das bei Robotern ein wenig anders, denn dieses geschieht in Form eines Bausatzes, der individuell zusammengesetzt werden muss. Nach der erfolgreichen „Geburt“ von Rodney kann der Zuschauer seine ersten Lebensjahre mitverfolgen. Durch neue Ersatzteile und Updates wird aus ihm ein junger Roboter, welcher sich mit dem Tüfteln an Erfindungen beschäftigt. Aufgrund einer Fernsehsendung über den großen Bigweld (einer Art Überroboter) entschließt Rodney sich, dem mächtigen und einflussreichen Bigweld seine neueste Erfindung vorzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss er aber in die große Stadt Robot City reisen. Leider entwickelt es sich dort nicht so, wie sich Rodney das vorgestellt hat. Er muss feststellen, dass Bigweld offenbar verschwunden ist und viele Roboter, welche sich keine teuren Upgrades leisten können, einfach eingesammelt und eingeschmolzen werden. Die Stadt ist durchsät mit vielen riesigen Fahrzeugen, die alte Roboter aufsammeln und einschmelzen. Jedoch lässt Rodney nicht nach, und forscht weiter nach, da stößt er auf viele skurrile Figuren.

Er trifft bei seiner Suche nach Bigweld aber auf einige Roboter, die ihm hilfreich zur Seite stehen werden. Allen voran der rote Fender, welcher ständig irgendwelche seiner Teile verliert, dessen Schwester Piper oder den großen Crank.

Nach dem Verschwinden von Bigweld haben Ratchet und seine Mutter Madame Gasket die Führung in Robot City übernommen, mit dem Ziel, alle „minderwertigen" Roboter auszulöschen. Einzig Ratchets Assistentin Cappy scheint Gefallen an Rodney zu finden und unterstützt ihn bei seinem Plan, aus Robot City wieder eine lebenswerte Stadt für alle Roboter zu machen. Doch der böse Ratchet bemerkt schon nach kurzer Zeit, dass Rodney den armen Robotern hilft, indem er sie mit seinem Können repariert. Sofort lässt Ratchet Rodney und seine Freunde verfolgen, wobei es Chappy jedoch gelingt, Rodney vor den Fängen von Ratchets Sicherheitsrobotern zu retten.

Trivia [Bearbeiten]

  • Die weltweiten Einspielerergebnisse von Robots betragen etwas mehr als 260 Millionen US-Dollar.
  • Am Bahnhof von Robot City befindet sich der Tin Man aus dem bekannten Buch bzw. Film der Zauberer von Oz, der auf der Suche nach einem Herz ist.
  • Nach der Party in Bigwelds Firma, tanzt Fender durch den Regen und singt „Ich singe im Öl“, dies ist eine Anspielung auf den bekannten Film Singin’ in the Rain mit Gene Kelly in der Hauptrolle.
  • In der englischen Fassung spricht Mel Brooks den Roboter Bigweld, während in der deutschen Fassung Wolfgang Völz – der als deutsche Stimme von Mel Brooks bekannt ist – den Roboter spricht.
  • Bei der Party von Bigweld verkleiden sich Fender und Rodney als deutsche Adelige in Militäruniformen, eine Anspielung auf den bekannten Claus Schenk Graf von Stauffenberg.

Weblinks [Bearbeiten]

 
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden